Steckbrief: Rapier

Bild eines Rapiers

Typ: Das Rapier ist eine schlanke, elegante Stichwaffe, die im 16. und 17. Jahrhundert besonders populär war. Es wurde oft von Adligen zur Zivilverteidigung und bei Duellen getragen.

Ursprung: Diese Waffe stammt aus Europa, insbesondere aus Spanien und Italien. Es entwickelte sich aus früheren Schwertern und wurde aufgrund seiner Effizienz bei präzisen Stichen schnell zur bevorzugten Waffe der Oberschicht.

Verwendung: Das Rapier war vor allem bei Duellen und für die persönliche Selbstverteidigung in städtischen Gebieten verbreitet. Aufgrund seiner Länge und geringen Breite war es weniger für die Schlacht, sondern eher für schnelle, gezielte Stiche geeignet.